Therapieschwerpunkte


Kinder
In enger Zusammenarbeit mit den Eltern oder Erziehungsberechtigten wird vor Behandlungsbeginn ein individuelles Therapiekonzept erstellt.
Erwachsene
Auch bei älteren Patienten steht vorab das gemeinsame Festlegen des Therapieziels und die Verbesserung der Partizipation im Alltag an vorderster Stelle.
-
Sprachentwicklungsverzögerungen
-
Sprachentwicklungsstörungen
-
Artikulationsstörungen
-
Myofunktionelle Störungen / Orofaziale Dysfunktion
-
Dysgrammatismus
Eine genaue Beschreibung der einzelnen Störungsbilder finden Sie hier.
Prävention, Beratung, Diagnostik und Therapie
aller Altersgruppen
-
neurologisch bedingte Sprachstörungen (Aphasie)
-
neurologisch bedingte Sprechstörungen (Sprechapraxie, Dysarthrophonie)
-
neurologisch bedingte Störungen des Lesens uns Schreibens (Dyslexie, Dysgraphie)
-
Schluckstörungen (Dysphagie)
-
Lähmungen des Gesichtsnervs (Facialisparese)
-
organische / funktionelle Stimmstörungen (Stimmbandlähmung o,Ä.)
-
Hörstörungen (z.B. nach CI Implantation)
-
Trachealkanülenmanagement
Eine genaue Beschreibung der einzelnen Störungsbilder finden Sie hier.